Adressänderung nach dem Umzug: Das müssen Sie beachten

Adressänderung nach dem Umzug – Ihre Checkliste für einen reibungslosen Start

Nach einem Umzug gibt es zahlreiche Stellen, bei denen Sie Ihre neue Adresse melden sollten, um weiterhin alle wichtigen Informationen und Post zu erhalten. Die Menspower Umzüge GmbH unterstützt Sie nicht nur beim physischen Umzug, sondern bietet Ihnen auch eine umfassende Checkliste für die Adressänderung, damit Sie nichts Wichtiges vergessen.


Behörden und Ämter

  • Einwohnerkontrolle: Melden Sie sich innerhalb von 14 Tagen nach dem Umzug bei der Einwohnerkontrolle Ihrer neuen Wohngemeinde an. In vielen Gemeinden ist dies auch online möglich. 

  • Strassenverkehrsamt: Informieren Sie das Strassenverkehrsamt über Ihre neue Adresse. Bei einem Kantonswechsel müssen Sie Ihr Fahrzeug ummelden.

  • Militär / Zivildienst: Melden Sie Ihre neue Adresse der zuständigen Militär- oder Zivildienststelle.


Versicherungen

  • Krankenkasse: Informieren Sie Ihre Krankenkasse über Ihren Wohnortwechsel. Die Prämien können je nach Wohnort variieren.

  • Hausrat- und Privathaftpflichtversicherung: Melden Sie Ihre neue Adresse Ihrem Versicherer. Überprüfen Sie auch die Deckungssumme, insbesondere wenn sich Ihr Hausrat vergrößert hat. 

  • Motorfahrzeugversicherung: Die Prämie Ihrer Motorfahrzeugversicherung kann vom Wohnort abhängen.Überprüfen Sie, ob ein Wechsel von Voll- auf Teilkasko sinnvoll ist.


Energie- und Telekommunikationsanbieter

  • Energieversorger: Melden Sie Ihren Umzug Ihrem Strom-, Gas- und Wasserlieferanten, damit der Zählerstand korrekt abgelesen wird. 

  • Telekommunikation: Informieren Sie Ihren Internet- und Telefonanbieter über Ihre neue Adresse. Falls Sie den Anbieter wechseln möchten, beachten Sie die Kündigungsfristen. 


Banken und Finanzinstitute

  • Banken: Teilen Sie Ihrer Bank Ihre neue Adresse mit, damit Kontoauszüge und andere wichtige Dokumente Sie erreichen.

  • Kreditkartenunternehmen: Vergessen Sie nicht, auch Ihre Kreditkartenanbieter zu informieren. 


Haustiere

  • Hund: Melden Sie Ihren Hund innerhalb von 10 Tagen nach dem Umzug bei der neuen Gemeinde an. Vergessen Sie nicht, die Hundesteuer zu bezahlen. 


Post und Kommunikation

  • Nachsendeauftrag: Richten Sie einen Nachsendeauftrag bei der Schweizerischen Post ein, um sicherzustellen, dass Ihre Post an die neue Adresse weitergeleitet wird.

  • Abonnements: Informieren Sie Zeitungs- und Zeitschriftenabonnements über Ihre neue Adresse. 


Weitere wichtige Stellen

  • Arbeitgeber: Teilen Sie Ihrem Arbeitgeber Ihre neue Adresse mit. 

  • Schulen und Kindergärten: Informieren Sie die Bildungseinrichtungen Ihrer Kinder über den Umzug.

  • Ärzte und Therapeuten: Vergessen Sie nicht, auch medizinische Dienstleister zu informieren.


Für eine detaillierte und individuell zugeschnittene Umzugscheckliste sowie Unterstützung bei der Adressänderung steht Ihnen die Menspower Umzüge GmbH gerne zur Verfügung. Besuchen Sie https://menspower-umzuege.ch/adressaenderung-nach-umzug/ für weitere Informationen und Unterstützung.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15

Comments on “Adressänderung nach dem Umzug: Das müssen Sie beachten”

Leave a Reply

Gravatar